Der Bremsschirm ist eine sehr gute Sache. Vor allem für Streckenpiloten die nicht immer die größten Landeplätze zur Verfügung haben.
![]() |
![]() |
vergrössern durch Anklicken |
Aussencontainer mit Auslösegriff |
Bei unserem Bremsschirm wurde im Speziellen darauf geachtet, dass die
Aktivierung dieses Gerätes genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgen kann.
Das Problem bei den meisten Systemen ist, dass diese beim Ziehen des Auslösegriffes
sofort aktiviert werden. Dies kann in verschiedenen Situationen sehr problematisch sein.
Normalerweise öffnet man das Gerät erst in geringer Höhe über Grund, um das Ausgleiten
zu vermindern. Gerade in dieser Höhe braucht der Pilot beide Hände am Trapez. Jetzt
sollte der Pilot zum Auslösen des Bremsers noch eine Hand mehr haben !?
Nicht so bei unserem VONBLON Bremsschirm, denn dieser wird schon früher mit dem Griff aus
dem Container gezogen und bis kurz über dem Boden mit der Auslösegriff im Daumen und
eben mit beiden Händen am Trapez mitgezogen.
Unser VONBLON Bremsschirm kann sich in diesem Zustand nicht öffnen ! Der Pilot hat
nun 100% ige Kontrolle über seinen Drachen und kann bei Bedarf den Bremser einfach aus
dem Daumen gleiten lassen, ohne die Hände vom Trapez zu nehmen. Anschließend erfolgt die
Öffnung prompt und effektiv.
Als weitere intelligente Lösung haben wir eine Klinke für den Bremser mit eingebaut.
Die Klinke soll bei einer eventuellen ungewollten Auslösung die Möglichkeit bieten, den
Bremser vom Gurtzeug zu trennen. Wir beobachten immer wieder solch ungewollte Situationen,
die zum Teil haarsträubend enden. So kann der Bremser auch bei zu grosser
Bremsleistung noch schnell ausgeklinkt werden, wenn sonst der Landeplatz eventuell
nicht mehr erreicht wird.
Gerade für unseren eigenen Gebrauch auf Strecke ist der Bremsschirm ein sehr nützliches
Teil. Bei uns gibt es einige enge ansteigende Täler mit relativ viel Wind. Früher war es
möglich, in diesem Gelände gegen den Wind
den leicht hängenden Boden zu erreichen, heute ist dies mit unseren Kisten nicht mehr
möglich. Ein Absaufen in diesem Gelände bedeutet gleich eine kräftige
Mit-Wind-Landung, die oft mit einem Trapezrohr bezahlt werden muss.
Jetzt können wir den Bremser aktivieren und landen wieder einfach mit geringerer
Gleitleistung gegen den Wind wie in alten Zeiten.
Phase 1Fassen des Auslösegriffes Beachten Sie die saubere Anbringung unsere Bremsers in unserem Blazer Gurtzeug. Im Silent Gurtzeug ist der Container schon serienmäßig mit integriert ! Kein Band hängt unnötig herum, alles hat seinen geordneten Platz. Nachrüsten ist möglich. |
![]() |
||
Phase 2Auslösen durch Ziehen des Griffes. Der Bremser lässt sich am Scheitel leicht herausziehen. |
![]() |
||
Phase 3Der Bremser ist nun vollständig heraußen. Er kann sich noch nicht öffnen.
Erst im richtigen Zeitpunkt wird dieser losgelassen.
Unser entwickeltes Klinkensystem erscheint beim Aktivieren des Bremsers. Der Bremser kann bei Bedarf sofort getrennt werden. |
![]() |
||